Die Pflegekosten für eine Heimunterbringung steigen seit Jahren. Gleichzeitig deckt die Pflegeversicherung nur einen kleinen Teil der Kosten ab. Und daher steigt auch der Kostenanteil, der selbst aufgebracht werden muss. Für viele Betroffene bedeutet das, dass auch das Ersparte dafür genutzt werden
Beitrag anzeigen2017 stirbt Tilman Holze an einer Überdosis Fentanyl. Drei Jahre später gründen seine Eltern Christiane und Erhard mit Tilmans jüngeren Brüdern Titus und Tobias eine Stiftung. Sie wollen ihren Leidensweg anderen Betroffenen und Angehörigen ersparen. Heute bieten sie die Hilfestellungen, die sie si
Beitrag anzeigenDie Sonne lacht, die Knospen sprießen – es ist Zeit für den Frühjahrsputz! Melanie Reichold, zertifizierte Ordnungscoachin aus Stuttgart, verrät ihre Ratschläge für eine effiziente und stressfreie Reinigung. Mit ihren Tipps lässt sich eine große Putzaktion einsparen, und man gewinnt Zeit, das Frühli
Beitrag anzeigenDrei Weise aus dem Morgenland lassen sich von einem Stern zu Jesus führen. Aber wie genau hat sich die Reise von Caspar, Melchior und Balthasar eigentlich abgespielt? Diese Kinder wissen es.
Beitrag anzeigenAn der Hochschule Osnabrück wird daran geforscht, wie Nutzpflanzen indoor am besten wachsen können. Im Forschungszentrum „Agrarsysteme der Zukunft“ stehen Pflanzen wie zum Beispiel die Süßkartoffel im Fokus, da sie besonders nahrhaft ist. Der Vorteil am Indoor- Farming ist, dass die Pflanzen unter p
Beitrag anzeigenIn Deutschland gibt es knapp 1000 Repair Cafés, aber ein Recht auf Reparatur fehlt bisher. Laut Matthias Bauer von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg muss der Gesetzgeber jetzt handeln, damit der Elektroschrott reduziert werden kann. Ein Besuch in einem Repair Café kann schon jetzt einen wer
Beitrag anzeigenFettfresshair nennt Janine Falke ihr Vlies, das aus alten Haaren gemacht wird. Der Stoff filtert Öl aus dem Wasser und soll im Umweltschutz eingesetzt werden. Das Startup der Friseurin ist eines von 100 Projekten im Rahmen der "Zero Waste City Kiel". So will die Landeshauptstadt von Schleswig-Holste
Beitrag anzeigenTrockene Moore schaden dem Klima. Schleswig-Holstein vernässt Flächen in großem Stil, um bis 2030 rund 700.000 Tonnen Treibhausgase einzusparen.
Beitrag anzeigenDeutschland will unabhängig von fremder Energie werden. Im niedersächsischen Ebersdorf ist man schon fast soweit. Hier stellen sie Strom und Gas einfach selbst her - und zwar aus nachwachsenden Rohstoffen.
Beitrag anzeigenDie Bundesregierung verspricht Entlastungen. Doch bis die ankommen, kann es noch Monate dauern. Gerade für die einkommensschwächsten Haushalte wird es aber jetzt schon eng. Diakonie und Caritas helfen deshalb mit Schuldner- und Energieberatungen.
Beitrag anzeigen