Weihnachten bedeutet für jeden und jede etwas anderes: Manche verbinden damit den Gottesdienst an Heiligabend, für andere sind Plätzchen, Glühwein und Gänsebraten ausschlaggebend – und für manche ist es ein Tag wie jeder andere. Wir haben bei den Menschen auf der Straße nachgefragt: Was macht Weihna
Beitrag anzeigen"Oh du fröhliche", "Alle Jahre wieder" – oder doch "Last Christmas"? An der Weihnachtsmusik scheiden sich bekanntlich die Geister. Wir haben auf der Straße nachgefragt: Was ist eigentlich dein Lieblings-Weihnachtslied?
Beitrag anzeigenWeihnachtsmusik ist bekanntlich Geschmackssache: Manche mögen's klassisch, andere stehen auf Pop-Balladen oder Kinderlieder. Wir haben bei den Menschen auf der Straße nachgefragt.
Beitrag anzeigenEs ist ein ganz besonderes Ehrenamt, das sehr begehrt ist: Das Nürnberger Christkind. In diesem Jahr wurde die 17-jährige Nelli Lunkenheimer für diesen Job ausgewählt. Mit Engelsperücke und himmlischen Gewand wird sie am 1. Dezember den weltberühmten Nürnberger Christkindlmarkt eröffnen. Bei diesem
Beitrag anzeigenLieferengpässe, Energiekrise, Krieg in der Ukraine: Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Welche Auswirkungen hat das Krisenjahr auf die Weihnachtsstimmung? Was bleibt gleich, was hat sich geändert?
Beitrag anzeigenLebkuchen gehören zur Advents- und Weihnachtszeit wie der Tannenbaum und die Kerzen. Im Odenwald wird das nach Anis, Nelken und Koriander duftende Gebäck seit fast 250 Jahren hergestellt.
Beitrag anzeigen