Dreimal pro Woche ist der Kältehilfebus der Johanniter in Hannover unterwegs. Eines von mehr als 20 Kältehilfe-Projekten der Hilfsorganisation in ganz Deutschland. Ehrenamtliche versorgen bedürftige Menschen und Obdachlose mit frisch gekochten warmen Mahlzeiten, warmer Kleidung und Hygieneartikeln.
Beitrag anzeigenDer Arbeiter Samariter Bund in Hamburg vermittelt Ehrenamtliche, die älteren oder erkrankten Menschen bei der Versorgung ihrer Haustiere helfen. "Pfoten-Buddies" heißt das Projekt, das seit 2023 läuft. Die Nachfrage steigt. Auch Ute Haßlinger ist auf das Projekt angewiesen. Bei der fast 84-jährigen
Beitrag anzeigenWer ein Haustier hält, ist in der Verantwortung, es zu versorgen. Dazu gehören auch Tierarztbesuche, die schnell ins Geld gehen können. Manche Halter können oder wollen sich die Behandlungskosten nicht leisten, stellt Tierärztin Roxana Saleem fest. Sie berät gerade Neuhalter, sich genau Gedanken übe
Beitrag anzeigenBei der Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen sind Tageshospize eine wichtige Säule. Doch während solche Einrichtungen in Großbritannien und den USA längst etabliert sind, gibt es in Deutschland nur wenige.
Beitrag anzeigenBagatellpatienten, Personalmangel, keine freien Betten: Die Lage in deutschen Kliniken ist ernst. Die Pflegekräfte und Ärztinnen gehen an ihre Grenzen, um Patienten zu versorgen. Die junge Krankenpflegerin Isabel zeigt ihre täglichen Herausforderungen.
Beitrag anzeigenSandra und Michael Skala sind gemeinsam mit ihrer neunjährigen Tochter Leyla nach Portugal ausgewandert. Ihr Ziel: weniger Konsum und unabhängig leben. In Portugal wollen sie sich selbst versorgen. 5.000 Quadratmeter ist ihr gekauftes Grundstück groß, die ersten Bäume sind gepflanzt, das eigene Tiny
Beitrag anzeigenEnergiekrise und Inflation lassen auch bei Hundebesitzern das Geld knapp werden. Damit es den Haustieren trotzdem gut geht, hat die Uli Stein-Stiftung 2018 ein Projekt ins Leben gerufen, das Bedürftigen eine kostenlose Behandlung ermöglicht.
Beitrag anzeigen(AKTUALISIERTE SENDEWIEDERHOLUNG) Deutschland droht laut Bundesärztekammer ein massiver Ärztemangel - besonders auf dem Land. Bis 2035 werden in deutschen Landkreisen rund 11.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Maciej Tomtala stemmt sich gegen diesen Trend: Er hat seinen Chefarztposten in der Klini
Beitrag anzeigenDie Pandemie-Pause ist vorbei. Nach eineinhalb Jahren versorgen Friseurinnen und Friseure der Barber Angels Brotherhood Obdachlose und Bedürftige wieder regelmäßig mit einem Haarschnitt. Der 2016 gegründete Verein hat bereits mehr als 40.000 Köpfe ehrenamtlich und kostenlos frisiert.
Beitrag anzeigen"Ärzte ohne Grenzen" wird wieder bei der zivilen Seenotrettung im zentralen Mittelmeer mithelfen. Die Organisation wird bei der ersten Mission des überwiegend aus kirchlichen Spenden finanzierten Seenotrettungsschiffs "Sea-Watch 4" die medizinische Versorgung an Bord übernehmen.
Beitrag anzeigen