Bei Minusgraden und Winterwetter joggen zu gehen, ist für viele Sportlerinnen und Sportler eine Herausforderung. Doch wer die Erfolge des regelmäßigen Trainings nicht gefährden will, muss auch bei Eis und Schnee raus. Wir geben Tipps, worauf man im Winter beim Lauftraining achten sollte.
Beitrag anzeigenAyman Piers musste bereits mit 15 ins Gefängnis. Hunderte Einbrüche, Drogendeals und Diebstähle - die Summe einer kriminellen Karriere. Zehn Jahre später steht er mit beiden Beinen im Leben, hat Abitur und ist im Job erfolgreich. Wie konnte das gelingen? Eine Antwort darauf gibt das Bremer "Hood Tra
Beitrag anzeigen48 Prozent der Deutschen wollen laut einer Umfrage von Statista im neuen Jahr mehr Sport treiben. Im Januar erleben Sportvereine und Fitnesscenter einen Boom. Wir sagen, wie es gelingt, dass das Training nachhaltig bleibt.
Beitrag anzeigenAlexander Dreher ist einer der jüngsten Filmtiertrainer Deutschlands. Mittlerweile hält er 34 Tiere, darunter Schafe, Hühner, Ziegen, Enten, Hunde und sogar Mäuse. In kurzer Zeit bringt er Ihnen neue Tricks bei und achtet dabei stets auf das Wohl der Tiere. Auch am Set lässt er sie niemals alleine.
Beitrag anzeigenHINWEIS: Welt-Parkinson-Tag ist am 11. April 2023! Die Initiative "PingpongParkinson" bietet Tischtennis für Menschen mit Parkinson an. Hier geht es weniger um Punkte, sondern vor allem um Bewegung und Koordination. Das Training kann manche Symptome der Krankheit spürbar lindern - und es macht dazu
Beitrag anzeigenFußballprofi werden und in der Bundesliga spielen, das ist der Traum von Montell (18). Er ist einer von wenigen, die einen Platz im Fußballinternat von Hannover 96 bekommen haben. Viel Zeit bleibt dem jungen Nachwuchsspieler nicht zwischen Schule und Training. Der junge Fußballer muss schon jetzt mi
Beitrag anzeigenRaus mit dem Motorrad oder Karaoke mit den Freunden. Gestengesteurte Videospiele sind für jüngere Menschen seit Jahrzehnten Alltag. Jetzt erobern sie Stück für Stück die Pflegeheime und fördern nicht nur die Beweglichkeit. Auch das Gehirn wird trainiert.
Beitrag anzeigenDass ältere Menschen häufiger Unfälle verursachen als junge, ist ein Vorurteil. Dennoch können nachlassende Sehkraft oder Medikamente gefährlich werden. Bei Fahrtrainings können Seniorinnen und Senioren ihre Fahrtüchtigkeit testen - freiwillig.
Beitrag anzeigenDer Bremer Stadtteil Lüssum gilt vielen als sogenanntes Problemviertel. Der Begriff „Hood“ (kurz für „Neighbourhood“) deutet diesen Umstand um: „Hier leben keine Versager“, sagt der Lüssumer Daniel Magel. Sein „Hood Training“ will Kindern und Jugendlichen Mut machen und ihnen Selbstbewusstsein schen
Beitrag anzeigen