Anna braucht eine neue Lunge. Sie lebt mit der angeborenen Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. Diese schädigt verschiedene lebenswichtige Organe – unter anderem auch die Lunge. Weil ihr das Atmen deutlich schwerer fällt als anderen, ist sie in ihrem Alltag stark eingeschränkt. Ihre einzige Chance
Beitrag anzeigenAm 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Rund 60 Millionen Menschen sind aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, appelliert an die Deutschen, ihr Wahlrecht zu nutzen.
Beitrag anzeigenAm 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Rund 60 Millionen Menschen sind aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, appelliert an die Deutschen, ihr Wahlrecht zu nutzen.
Beitrag anzeigenVon Montag bis Freitag arbeitet Jannis Schreiner als ITler bei der Kirche, am Wochenende ist er als DJ Olde unterwegs und bringt Menschenmassen zum Eskalieren.
Beitrag anzeigenAm 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Mehr als 60 Millionen Menschen sind wahlberechtigt. Was genau mit der Erst- und Zweitstimme gewählt wird und wie sich der Bundestag zusammensetzt, erklärt unser Video.
Beitrag anzeigenIm nordostbayerischen Hof soll die Liebe Gottes in eine WG einziehen. Junge Studierende verschiedener Fachrichtungen haben sich zusammengetan und renovieren eine ganze Wohnung in Eigenleistung und ganz nebenbei. Ihr großer Traum ist ein Ort, wo jeder so sein darf, wie er ist, und der Glaube einen Pl
Beitrag anzeigenDer Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg aus dem ostfriesischen Leer will wegen des CDU/CSU-Antrags zu einer Verschärfung der Migrationspolitik im Bundestag sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben. Die Abstimmung der Union zusammen mit der AfD sei "ein Schlag ins Kontor", sagte der 99-Jährige dem E
Beitrag anzeigenDer Buß- und Bettag ist für evangelische Christen ein Tag der Besinnung. Bis 1995 war er sogar ein landesweiter Feiertag, an dem nicht gearbeitet wurde. Was der Tag damals und heute für eine Bedeutung hat, erklärt epd.
Beitrag anzeigenKirsten Fehrs ist zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. Bei der Synodentagung in Würzburg erhielt die 63 Jahre alte Hamburger Bischöfin am Dienstag 97 von 130 Stimmen der Mitglieder des Kirchenparlaments sowie der Delegierten der 20 Landeskirchen, die in
Beitrag anzeigen"Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne." Viele Kinder ziehen gemeinsam mit ihren Eltern am 11. November singend beim Laternenumzug um die Häuser. Doch warum ist das so und was hat es mit der Martinsgans auf sich? epd erklärt den Martinstag.
Beitrag anzeigen