Rotwein ist gesund, verantwortungsbewusstes Trinken okay und Sucht eine Charakterfrage: Zum Thema Alkohol kursieren viele Mythen. Journalistin Nathalie Stüben, früher selbst alkoholabhängig und heute Abstinenz-Influencerin, klärt auf.
Beitrag anzeigenEin Start-Up in Kenias Hauptstadt Nairobi bietet Deutschkurse und Jobvermittlung für Krankenpflegepersonal. In Deutschland werden die ausgebildeten Fachkräfte dringend gesucht.
Beitrag anzeigenÜber das Tourette-Syndrom existieren viele Vorurteile. Die wenigsten Betroffenen fluchen oder beleidigen andere Menschen unkontrolliert. Auch Jean-Marc hat diese Symptome nicht, versucht aber trotzdem, seine Tics weniger werden zu lassen. Musik hilft ihm.
Beitrag anzeigenDer Schwimmer Josia Topf hat bei den Paralympics in Paris ordentlich Medaillen erschwommen. Der 21-Jährige kam mit dem TAR-Syndrom auf die Welt und feiert seit einigen Jahren nationale und internationale Rekorde. Vor den Paralympics haben wir Josia und seine Mutter Wiebke in ihrem Zuhause in Erlange
Beitrag anzeigenSportwetten gehören seit Jahrzehnten zum Sport. Doch wer wettet, macht das oft nicht zum Spaß. Die Glücksspielsucht ist eine häufig unterschätzte Gefahr, die Folgen für Betroffene meistens dramatisch. Wer erkrankt, steht am Ende oft vor dem finanziellen Ruin – auch Suizide sind keine Seltenheit. Wie
Beitrag anzeigenDer als Hipster-Pfarrer bekannte Viktor Weber sucht auf unkonventionelle Art Kontakt zu Menschen innerhalb und außerhalb der Kirche. Aus einem italienischen Ape-Mobil schenkt er in Berlin Kaffee aus. Dazu bietet er Gespräche und Segen an.
Beitrag anzeigenLebensretter gesucht Nürnberger Erzieherin braucht Stammzellspende Am 28. Mai ist Weltblutkrebstag. Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs. Auch die 38-jährige Erzieherin Mercan aus Nürnberg trifft Anfang des Jahres dieser Schicksalsschlag. Gehe
Beitrag anzeigenDie Alternative für Deutschland (AfD) versucht für die Europawahl offenbar gezielt Menschen mit Migrationsgeschichte anzusprechen, um neue Wählergruppen zu gewinnen. Dabei spielt die Plattform TikTok eine entscheidende Rolle.
Beitrag anzeigenSeit Anfang des Monats ist Cannabis in Deutschland legal. Und das wird von vielen nicht nur am 20. April, dem 420 day, also dem inoffiziellen Welt-Cannabistag, ausgiebig gefeiert. Zugleich gibt es aber weiter viele Bedenken. Wir haben mit Elke Wallenwein, Suchthilfeexpertin bei der Diakonie Württemb
Beitrag anzeigen