450 Schulen in ganz Deutschland bereiten jeden Morgen ein kostenloses Frühstück zu. Ermöglicht wird das durch das Projekt "Brotzeit". Ehrenamtliche Senioren stehen jeden Tag in der Schulküche, um Kindern aller sozialen Schichten einen guten Start in Tag zu ermöglichen.
Beitrag anzeigenIn Kellinghusen in Schleswig-Holstein lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie im Ernstfall Leben retten können. Rettungskräfte und Mediziner bringen es den Jugendlichen aus der 7. Klasse bei. Im ganzen Landkreis wurden so seit 2016 schon 10.000 Jungen und Mädchen geschult. Ein wichtiges Projekt, de
Beitrag anzeigenHunderttausende Jugendliche wachsen in den Slums von Nairobi auf. Das Musikprogramm "Ghetto Classics" bringt ihnen Geige, Bratsche und Posaune nahe - manche Schülerinnen schaffen dadurch sogar den Sprung ins Ausland.
Beitrag anzeigenDreimal pro Woche ist der Kältehilfebus der Johanniter in Hannover unterwegs. Eines von mehr als 20 Kältehilfe-Projekten der Hilfsorganisation in ganz Deutschland. Ehrenamtliche versorgen bedürftige Menschen und Obdachlose mit frisch gekochten warmen Mahlzeiten, warmer Kleidung und Hygieneartikeln.
Beitrag anzeigenDer Arbeiter Samariter Bund in Hamburg vermittelt Ehrenamtliche, die älteren oder erkrankten Menschen bei der Versorgung ihrer Haustiere helfen. "Pfoten-Buddies" heißt das Projekt, das seit 2023 läuft. Die Nachfrage steigt. Auch Ute Haßlinger ist auf das Projekt angewiesen. Bei der fast 84-jährigen
Beitrag anzeigenDie Adventszeit ist für viele sehr anstrengend: Im Job müssen noch so einige Projekte vor dem Jahreswechsel unbedingt abgeschlossen werden, zu Hause laufen die Weihnachtsvorbereitungen auf Hochtouren. Laut der letztjährigen Weihnachtsstudie der Universität der Bundeswehr München empfinden 27 Prozent
Beitrag anzeigenFür das internationale Projekt "Inside Pogromnacht" hat die 92-jährige Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, über 1000 Fragen beantwortet und steht nun als Avatar Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Vor dem Hintergrund, dass es bald keine N
Beitrag anzeigenFünf Frauen, zwei Pferde, ein Hund - bei ihrer Wanderung wollen sie ein Zeichen für einen offenen Umgang mit Depressionen setzen. Ihr Weg ist Teil des Projekts "Mut-Tour", bei dem einseitige Bilder und Tabus zu psychischen Erkrankungen keinen Platz mehr haben sollen.
Beitrag anzeigenDer Blick auf die europäischen Nachbarländer zeigt, wie wirkungsvoll Wiederbelebungsunterricht an Schulen ist. In Niedersachsen gibt es Projektwochen, bei denen Schüler anderen Schülern zeigen, wie Reanimation geht.
Beitrag anzeigen