Bezahlbarer Wohnraum ist in ganz Deutschland rar. In Hamburg werden jetzt Mikro-Appartements gebaut, mit 25 Quadratmeter Wohnfläche. Die Mieterinnen und Mieter haben nur wenig Geld und kommen meist aus einer Notsituation. Die kleinen Appartements sind für sie eine Chance auf einen Neuanfang.
Beitrag anzeigenBezahlbarer Wohnraum ist in ganz Deutschland rar. In Hamburg werden jetzt Mikro-Appartements gebaut, mit 25 Quadratmeter Wohnfläche. Die Mieterinnen und Mieter haben nur wenig Geld und kommen meist aus einer Notsituation. Die kleinen Appartements sind für sie eine Chance auf einen Neuanfang.
Beitrag anzeigenIm brandenburgischen Wittenberge arbeitet man kreativ gegen Leerstand in der Innenstadt. Die Kleinstadt zwischen Hamburg und Berlin fördert besondere Ladenkonzepte. Ein Leerstandsmanager kümmert sich um unvermietete Geschäftsräume. Ein Projekt, das bundesweit funktionieren könnte, glaubt man in Witt
Beitrag anzeigenDie Flatliners GmbH aus Berlin betreibt ein Geschäft mit der Angst: Sie vermietet eine Krankenhauskulisse an Filmproduktionen.
Beitrag anzeigenDurch die hohen Energiepreise geraten immer mehr soziale Dienste in Bedrängnis. Gerade die kleinen, wie die Obdachlosenhilfe Wilhelmshaven, bekommen keine staatliche Unterstützung. Betreiberin Elke Gozdzik kann sich den Laden in der Stadt nicht mehr leisten. Sie arbeitet jetzt im eigenen Garten.
Beitrag anzeigenSTEP ist eine Einrichtung, die sich um Drogensüchtige kümmert und Langzeitarbeitslose wieder in den Job bringt. Zum Beispiel am hannoverschen Hauptbahnhof. Dort betreibt STEP die Radstation, mit Pannenservice, Fahrradwäsche, Einparkservice und Fahrradvermietung. Drei ehemals Langzeitarbeitslose habe
Beitrag anzeigen