"Strickfeen" nennt sich eine Gruppe aus 16 älteren Damen in Rostock. Regelmäßig treffen sie sich, um gemeinsam Kaffee zu trinken und zu stricken. Das Handwerk ist für die Frauen im Alter von 63 bis 90 Jahren mehr als eine Freizeitbeschäftigung. Die gestrickten Pullover, Socken und Wolldecken sollen
Beitrag anzeigenDer als Hipster-Pfarrer bekannte Viktor Weber sucht auf unkonventionelle Art Kontakt zu Menschen innerhalb und außerhalb der Kirche. Aus einem italienischen Ape-Mobil schenkt er in Berlin Kaffee aus. Dazu bietet er Gespräche und Segen an.
Beitrag anzeigenDer Mitternachtsbus ist jeden Abend in Hamburg unterwegs. Auch im Sommer. Die Ehrenamtlichen fahren zu den Schlafplätzen der Obdachlosen in der Innenstadt. Sie bringen Kaffee, Brote und das Gefühl, von der Welt nicht ganz vergessen zu sein. Im Sommer ist der Andrang sogar viel größer als im Winter
Beitrag anzeigenZum Geburtstag gehört eine Party, mit Gästen, Kaffee und Kuchen und Geschenken. Obdachlose können so nicht feiern. Deshalb lädt die Marktkirche in Hannover Menschen ohne eigene Wohnung zweimal im Jahr zu sich ein und feiert mit ihnen Geburtstag.
Beitrag anzeigenMenschen treten aus der Kirche aus, die Gottesdienste sind schlecht besucht. Wenn die Menschen nicht in die Kirche kommen, dann kommt die Kirche eben zu den Menschen - und bringt Kaffee mit.
Beitrag anzeigen