Hebamme Sophie Theuerkauf kümmert sich im Perinatalzentrum im Henriettenstift in Hannover um werdende Mütter. Sie begleitet Geburten – und erlebt auch schwierige Momente, denn Freude und Abschied liegen im Kreißsaal manchmal nah beieinander. Sophies Job erfordert viel Empathie und Einfühlungsvermöge
Beitrag anzeigenEin Start-Up in Kenias Hauptstadt Nairobi bietet Deutschkurse und Jobvermittlung für Krankenpflegepersonal. In Deutschland werden die ausgebildeten Fachkräfte dringend gesucht.
Beitrag anzeigenViele Geschäfte machen in den Innenstädten dicht. Nicht so ein besonderes Bekleidungsgeschäft im Zentrum von Aschaffenburg: das Diakonie Sozialkaufhaus. Hier gehen unter der Woche jeden Tag rund 500 Menschen ein und aus. Aber der Laden bietet nicht nur günstige Mode, sondern auch Beratung, Begegnung
Beitrag anzeigenWährend Kinder von der Müllabfuhr begeistert sind und Erwachsene oft die Nase rümpfen, leisten Müllwerkerinnen, wie das Team aus Hannover, täglich harte und unverzichtbare Arbeit. Jede Woche sammeln sie in Hannover und Umgebung rund 4.000 Tonnen Restmüll, und das erfordert nicht nur körperlichen Ein
Beitrag anzeigenDer Arbeiter Samariter Bund in Hamburg vermittelt Ehrenamtliche, die älteren oder erkrankten Menschen bei der Versorgung ihrer Haustiere helfen. "Pfoten-Buddies" heißt das Projekt, das seit 2023 läuft. Die Nachfrage steigt. Auch Ute Haßlinger ist auf das Projekt angewiesen. Bei der fast 84-jährigen
Beitrag anzeigenMenschen, die als Geflüchtete nach Deutschland kommen, werden als Mitarbeiter in Betrieben vielfach geschätzt. Davon ist man bei der Flüchtlingsberatung der Kirchengemeinde im Hamburger Stadtteil Blankenese überzeugt. Durch Spenden finanziert hat man dort eine Plakatkampagne ins Leben gerufen, die G
Beitrag anzeigenDie gemeinnützige Firma "Das Geld hängt an den Bäumen" erntet Fallobst in Norddeutschland und macht daraus Apfelsaft und Schorle. Das Besondere: die Mitarbeitenden der Firma kommen fast alle aus gesellschaftlichen Randgruppen. Einige haben eine körperliche oder psychische Einschränkung, andere waren
Beitrag anzeigenWeil das evangelische Unternehmen Diakoneo im bayerischen Neuendettelsau zu wenig Fachkräfte hat, wirbt es Menschen direkt in Spanien an. Sie arbeiten in den verschiedenen Wohngruppen für Menschen mit Behinderungen. Damit die Spanier gut ankommen, bekommen sie neben Sprachkursen und Unterstützung be
Beitrag anzeigen