Meditation und Motorensound - das passt zusammen. Das finden zumindest zehn Motorradfahrer und Motorradfahrerinnen aus ganz Deutschland, die sich im Sommer in Mittelfranken treffen. Rund um die höchste Erhebung der Gegend, den Hesselberg, unternehmen diese Menschen eine Reise, die sie buchstäblich b
Beitrag anzeigenIn ganz Deutschland fehlen Kitaplätze. Die Situation für Eltern, Erziehende und Kinder sei untragbar, sagt Frühpädagogik-Expertin Ilse Wehrmann. Gruppen seien zu groß, es gebe zu wenig Personal, und Kinder würden veralteten Strukturen untergeordnet. In der Kita „Heide-Süd“ in Halle an der Saale sieh
Beitrag anzeigenWenn Menschen ohne Angehörige sterben, ist das Amt für öffentliche Ordnung für deren Beisetzung zuständig: Abholung, Einäscherung und oft anonyme Beisetzung. Persönliche Wünsche werden hier selten berücksichtigt – meist aber deswegen, weil die Verstorbenen keine hinterlassen haben. Beim Projekt „Wür
Beitrag anzeigenAn der Hochschule Osnabrück wird daran geforscht, wie Nutzpflanzen indoor am besten wachsen können. Im Forschungszentrum „Agrarsysteme der Zukunft“ stehen Pflanzen wie zum Beispiel die Süßkartoffel im Fokus, da sie besonders nahrhaft ist. Der Vorteil am Indoor- Farming ist, dass die Pflanzen unter p
Beitrag anzeigen21 angehende Berufsfeuerwehrleute müssen sich in der Prüfung beweisen. Ein Einsatz unter realistischen Bedingungen bei dem jeder Handgriff beobachtet wird. Die Auswahl von Berufsfeuerwehrleuten ist nicht leicht. Sie sollen einen kühlen Kopf bewahren, im Team agieren und Höchstleistungen erbringen. D
Beitrag anzeigenMichael Münkwitz ist der letzte Trompetenbaumeister in Mecklenburg-Vorpommern. Für eine neue Trompete braucht er drei bis vier Tage. Bei ihm ist alles Handarbeit. Auch nach mehr als 40 Jahren Erfahrung geht ihm mal etwas daneben.
Beitrag anzeigenDie EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus hat ihren Rücktritt erklärt. Grund ist Kritik an ihrem Umgang mit einem Verdachtsfall sexualisierter Gewalt in ihrem alten Kirchenkreis. In der Sache sei sie mit sich im Reinen, sagte sie.
Beitrag anzeigenDie Wartelisten sind lang, und doch will kaum jemand hin. Das neue Zuhause basiert meist auf einer Vernunftentscheidung, so wie bei Frau Müller. Sie zog ins Pflegeheim, als es allein nicht mehr ging. So gut sich das Personal auch kümmert, die Zeit fehlt, erklärt Pflegefachkraft Judith Berndt. Wie in
Beitrag anzeigenBaum schmücken, Plätzchen essen und warten, bis der Weihnachtsmann kommt, so läuft bei den meisten Kindern der Heiligabend ab. Hier und da gibt es aber doch Unterschiede: Wer bei den ganz Kleinen an Weihnachten zu Besuch kommt, wie die Bescherung abläuft und wann endlich wieder gespielt werden kann,
Beitrag anzeigenDrei Weise aus dem Morgenland lassen sich von einem Stern zu Jesus führen. Aber wie genau hat sich die Reise von Caspar, Melchior und Balthasar eigentlich abgespielt? Diese Kinder wissen es.
Beitrag anzeigen