Das Diakonische Werk Hannover und Hannover 96 brauchen D-Mark! Die Spendenaktion "Haste mal ne Mark?" soll Wohnungslose unterstützen - mit alter D-Mark, von der die Deutschen noch rund 12 Mrd. herumliegen haben. Im O-Ton: Margot Käßmann, Bischöfin a.D. Jörg Sievers, 96-Torwarttrainer Rainer Mü
Beitrag anzeigenAhoi, ihr Landratten! Heidepark-Piratin "Anker-Anke" geht auf Schatzsuche und bekommt dafür himmlische Unterstützung. Ein wahrer Segen für Familien und Mitarbeiter im Heidepark-Resort in Soltau: denn da wo Menschen sind, ist auch Kirche.
Beitrag anzeigenGeorg Rinke, Geschäftsführer des Straßenmagazins Asphalt, ruft bei den heißen Temperaturen zur Unterstützung der Obdachlosen auf.
Beitrag anzeigenEgal ob arm, alleinerziehend, psychisch krank oder einfach überfordert – die Hebammen mit Zusatzqualifikation unterstützen Mütter oder Familien in extremen Krisen. Sie schlichten Konflikte, begleiten bei Behördengängen oder beraten bei Gesundheitsfragen. Familienhebammen helfen jeder Mutter weiter -
Beitrag anzeigenRosemarie Heinert lebt seit einigen Monaten auf der Straße - für sie eine furchtbare Situation. Sie möchte wieder weg von der Straße, so schnell es geht. Unterstützung für den Tag bekommt sie im Kontaktladen Mecki. Das ist in Hannover ein diakonischer Anlaufpunkt für Wohnungslose. Zurzeit könnnen si
Beitrag anzeigenKeine Wohnung, keine Anschrift, keine Wahlbenachrichtigung. Menschen ohne eigene Wohnung sind nicht im Wählerverzeichnis aufgeführt. Unterstützung bei der Registrierung bieten Anlaufstellen für Wohnungslose an. Joachim Schmidt hat sich registrieren lassen, zum ersten Mal nach zehn Jahren.
Beitrag anzeigenEr ist Arzt, er ist in Mainz mit seinem "Obdachlosenmobil" im Einsatz, er war in Moria, um die Menschen medizinisch zu unterstützen. Gerhard Trabert bezeichnet sich selbst als Menschenrechtsaktivist. In diesem Jahr geht er den nächsten Schritt: Am 13. Februar wird er gegen Frank-Walter Steinmeier al
Beitrag anzeigenNach der Flutkatastrophe 2021 haben viele ehrenamtliche Helfer:innen das Ahrtal unterstützt. Einige davon kamen so auch zum Ahrweiler Winzer-Verein. Nach Schlamm schippen, Keller auspumpen und Flaschen waschen war für sie klar: "Wir wollen mehr tun!" Um den Ahrweiler Winzer-Verein weiter zu unterstü
Beitrag anzeigenDurch die hohen Energiepreise geraten immer mehr soziale Dienste in Bedrängnis. Gerade die kleinen, wie die Obdachlosenhilfe Wilhelmshaven, bekommen keine staatliche Unterstützung. Betreiberin Elke Gozdzik kann sich den Laden in der Stadt nicht mehr leisten. Sie arbeitet jetzt im eigenen Garten.
Beitrag anzeigenDeutsche Antragsformulare können ganz schön herausfordernd sein, gleichzeitig werden staatliche Unterstützungsleistungen für viele Menschen immer wichtiger. Wer sich das Ausfüllen der Anträge alleine nicht zutraut, oder mit der Sprache Schwierigkeiten hat, findet bei Formularlotsen kostenlos Hilfe.
Beitrag anzeigen