Von Paul zu Paula. Seit sie 9 Jahre alt ist, weiß Paula (13), dass sie trans ist. Trotz Vorurteilen von Lehrerinnen und Mitschülern zeigt sie offen und stolz, wer sie ist - und will anderen Mut machen.
Beitrag anzeigenDer Bremer Stadtteil Lüssum gilt vielen als sogenanntes Problemviertel. Der Begriff „Hood“ (kurz für „Neighbourhood“) deutet diesen Umstand um: „Hier leben keine Versager“, sagt der Lüssumer Daniel Magel. Sein „Hood Training“ will Kindern und Jugendlichen Mut machen und ihnen Selbstbewusstsein schen
Beitrag anzeigenNach über 40 Jahren wiedergefunden: Pfarrerin Margot Käßmann und ihr Lebensgefährte Andreas Helm kennen sich schon seit ihrer Jugend. In Stadtallendorf sind beide aufgewachsen und waren bereits damals ein Paar. Vor 7 Jahren haben sie sich auf einer Lesung in Gießen wieder getroffen – und sich nach a
Beitrag anzeigenWenn beim Nattheimer Motorradfrühling Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam und lautstark die Motorradsaison einläuten, sind die Zwillinge Hartmut und Herbert Bosch ganz vorne mit dabei.
Beitrag anzeigenWer hier singt, hat einiges auf dem Kerbholz: Der Gefängnischor der JVA Sehnde bei Hannover ist beliebt bei den Gefangenen, denn die Musik gibt den Männern Selbstvertrauen und Mut zurück. Und gut klingt es auch.
Beitrag anzeigenVom 19. Januar bis 15. Februar hat in der Pauluskirche die 28. Ulmer Vesperkirche geöffnet. Nachdem in den vergangenen beiden Corona-Jahren lediglich eine Ausgabe von Vespertüten möglich war, wird nun wieder vor Ort im Kirchenschiff gegessen. Die Armut habe während der Pandemie weiter zugenommen, sa
Beitrag anzeigenDie 79-jährige Inge Böhm engagiert sich seit 2009 ehrenamtlich bei der "Frankfurter TierTafel e.V.". Dort ist sie Schriftführerin und hilft zudem einmal im Monat mit bei der Futterausgabe. Für Haustiere von bedürftigen Menschen gibt es hier einen Monatsvorrat an Futter. Durch Inge Böhms ehrenamtlich
Beitrag anzeigenLily und Aubrey Horn sind nach Deutschland gekommen, um ihrer Familie zu gedenken und den Spuren ihrer Großmutter zu folgen. 1938 wurden ihre Urgroßeltern in Hamburg erst deportiert und später im KZ ermordet. Die Großmutter entkam und überlebte den Holocaust. Die aktuelle Lage in Israel überschattet
Beitrag anzeigenSexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche hat es in der evangelischen Kirche in größerem Ausmaß gegeben als bislang angenommen. Ein von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) beauftragtes unabhängiges Forscherteam hat heute seine Studie vorgestellt, in der von mindestens 2.225 Betroff
Beitrag anzeigenDer Münchener Manager Jo Müller verbringt seine Ferien als Kriegsfotograf in den Krisengebieten dieser Welt – immer auf der Suche nach Zeichen der Hoffnung, dort, wo sie keiner vermutet. Er folgt dabei einem inneren Ruf. Müller kommt dann zwar nicht unbedingt erholt zurück, aber erfüllt.
Beitrag anzeigen