Michael Münkwitz ist der letzte Trompetenbaumeister in Mecklenburg-Vorpommern. Für eine neue Trompete braucht er drei bis vier Tage. Bei ihm ist alles Handarbeit. Auch nach mehr als 40 Jahren Erfahrung geht ihm mal etwas daneben.
Beitrag anzeigenBei der Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen sind Tageshospize eine wichtige Säule. Doch während solche Einrichtungen in Großbritannien und den USA längst etabliert sind, gibt es in Deutschland nur wenige.
Beitrag anzeigenEine fünfköpfige Mannschaft fliegt zu den Schiffen und Plattformen in Nord- und Ostsee, um Leben zu retten. Sieben Tage die Woche, rund um die Uhr.
Beitrag anzeigenIn ganz Deutschland fehlen Kitaplätze. Die Situation für Eltern, Erziehende und Kinder sei untragbar, sagt Frühpädagogik-Expertin Ilse Wehrmann. Gruppen seien zu groß, es gebe zu wenig Personal, und Kinder würden veralteten Strukturen untergeordnet. In der Kita „Heide-Süd“ in Halle an der Saale sieh
Beitrag anzeigenSamuel Löffler geht als Leiter des Projektes "erFAHRbar" neue Wege in der evangelischen Jugendarbeit. Er möchte weg von der "Komm-Kultur", hin zu einer "Hin-Kultur". Er möchte vor Ort sein, genau dort, wo die Jugendlichen sind, um wahrgenommen zu werden. An Schulen, auf Pausenhöfen und ganz allgemei
Beitrag anzeigenSeit 20 Jahren gibt es in der Christuskirche in Frankfurt immer donnerstags den Mittagstisch für alle - das Mittagessen kostet hier nur einen Euro.
Beitrag anzeigenMarie ist unter dem Namen "Mariesweekends" mit mehr als 200.000 Followern bei TikTok zu einer kleinen Sensation geworden. Zusammen mit ihrem Schwager Furkan zeigt sie ihren Alltag, die neusten Internet-Trends und ihre Leidenschaft fürs Kochen. Das Besondere: Marie ist 21 Jahre alt und wurde mit dem
Beitrag anzeigenDer Bundestag debattiert über eine mögliche neue Sterbehilferegelung in Deutschland. Doch Sterbehilfe ist nicht gleich Sterbehilfe. Der Deutsche Ethikrat kritisiert die Einteilung in "aktive Sterbehilfe", "passive Sterbehilfe", "indirekte Sterbehilfe" und empfiehlt andere Bezeichnungen. epd erklärt,
Beitrag anzeigenBenzodiazepine, Ketamin, Opioide: Die oft als "Benzos" zusammengefassten Substanzen gelten unter vielen Jugendlichen als attraktiv - besonders in Krisenzeiten. Tanja Albroscheit hat ihren Sohn an einen tödlichen Mix aus Medikamenten verloren. Sie möchte andere über die Gefahren des Missbrauchs aufkl
Beitrag anzeigenIn Nürnberg wird bald (7.-11.6.) an allen Ecken gesungen, gebetet und diskutiert. Die Frankenmetropole bereitet sich auf den 38.Deutschen Evangelischen Kirchentag vor. Aber auch in vielen Gemeinden werkeln und proben schon die Gruppen und Chöre, um sich dann gut zu präsentieren.
Beitrag anzeigen