Albrecht Weinberg kann sich an seine Befreiung am 15. April 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen kaum noch erinnern. Er sagt, er war damals zu "99 Prozent ein Toter". Er wurde 1925 als Sohn jüdischer Eltern geboren. Er wuchs im ostfriesischen Rhauderfehn auf. Nach dem Krieg ging er nach New Yor
Beitrag anzeigenImmer mehr Kinder und Jugendliche aus der Ukraine werden in deutschen Schulen unterrichtet. An der IGS Wunstorf bei Hannover sind in wenigen Wochen mehr als 30 Kinder neu dazugekommen. Eine riesige Aufgabe, die Schulleitung, Eltern und Kindern eine Menge abverlangt.
Beitrag anzeigenMit 2,5 Millionen Euro unterstützt die Landeskirche Hannovers Projekte für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Das Geld kommt unter anderem dem "blau-gelben Treffpunkt" in Neustadt am Rübenberge zugute.
Beitrag anzeigenFür viele Frauen ist eine Glatze unvorstellbar. Die 44-jährige Fotografin und Künstlerin Rahel Welsen hat bereits mit Anfang 30 bemerkt, dass ihr die Haare ausfallen. Der Grund: Sie leidet an Alopecia Areata - kreisrundem Haarausfall. Mittlerweile ist ihre Glatze zu ihrem Markenzeichen geworden. Und
Beitrag anzeigenAm 19. März 2022 wurde Ernst-Wilhelm Gohl zum neuen Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gewählt. Im Juli tritt er sein neues Amt an und verlässt damit seine Position als Dekan in Ulm, die er zuvor 17 Jahre innehatte. Bevor er nach Ulm ging, war er Gemeindepfarrer in Böblingen
Beitrag anzeigenEine Flucht ohne Hilfe wäre für Rollstuhlfahrer Roman und 36 andere Menschen mit Behinderung undenkbar gewesen. Zusammen mit ihren Angehörigen werden sie ins evangelische Tagungszentrum „Schönblick“ in Schwäbisch-Gmünd gebracht. Die Häuser der Anlage sind barrierefrei. Beste Voraussetzungen, um den
Beitrag anzeigenDie Solidarität für die Ukraine hat viele Gesichter. So hat es in der ukrainischen Gemeinde in der katholischen Kirche St. Dionysius in Frankfurt-Sindlingen einen orthodoxen Gottesdienst gegeben - für Geflüchtete aus der Ukraine, für ihre Familien und Angehörigen, für alle! Petro Bokanov hat durch d
Beitrag anzeigenHilfsgüter für die Ukraine - Die Bremer St.-Markus-Kirchengemeinde hat jetzt eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Ein 40-Tonner wurde für den Transport in die Ukraine mit Sachspenden beladen. Den Helferinnen und Helfern geht es vor allem um eines: Selbst mit anpacken - gegen die Ohnmacht bei den Kr
Beitrag anzeigenTitus Schlagowsky, selbsternannter Kneipenpastor aus dem rheinland-pfälzischen Nastätten, predigt bislang im Auftrag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Zu Gott habe er gefunden, als er wegen Steuerhinterziehung im Gefängnis saß. Nun gibt es Wirbel um den Laienprediger: Seine Beauf
Beitrag anzeigenEr ist Arzt, er ist in Mainz mit seinem "Obdachlosenmobil" im Einsatz, er war in Moria, um die Menschen medizinisch zu unterstützen. Gerhard Trabert bezeichnet sich selbst als Menschenrechtsaktivist. In diesem Jahr geht er den nächsten Schritt: Am 13. Februar wird er gegen Frank-Walter Steinmeier al
Beitrag anzeigen