Bewusste Bewegung und Sport spielen im Alltag von Obdachlosen oder anderen bedürftigen Menschen oft keine Rolle. Das Projekt "Mach mit!" der Caritas Frankfurt will das ändern und bietet regelmäßig Wanderungen an. Sich anstrengen, um etwas zu erreichen. Das ist das Ziel dahinter.
Beitrag anzeigenZu viele Anmeldungen, aber zu wenige freie Plätze: Vor diesem Problem stehen viele Kindertagesstätten in Deutschland. Vor einem Jahr merkte auch der evangelische Kindergarten in Eppenrod in Rheinland-Pfalz, dass es eng wird. Die Lösung: eine Waldgruppe mit einem Tiny-House für die Kinder.
Beitrag anzeigenKünstliche Intelligenz und smarte Alltagsgeräte gehören längst zu unserem Leben dazu. Besonders für ältere Menschen können sie eine echte Stütze sein: Ob virtuelles Reisen, Fensterputzroboter oder die smarte Pillenbox, in Hannover können Senior*innen das "smarte Wohnen" jetzt selbst ausprobieren.
Beitrag anzeigenDas ökumenische Nachtcafé in Dresden ist ein Gemeinschaftsprojekt von sieben Kirchengemeinden. Entstanden ist es aus einer Studierendenidee. Seit 1995 bekommen Wohnungslose von Anfang November bis Ende März in den Gemeinderäumen was zu essen, und sie können übernachten. An jedem Wochentag ist eine a
Beitrag anzeigenRaus mit dem Motorrad oder Karaoke mit den Freunden. Gestengesteurte Videospiele sind für jüngere Menschen seit Jahrzehnten Alltag. Jetzt erobern sie Stück für Stück die Pflegeheime und fördern nicht nur die Beweglichkeit. Auch das Gehirn wird trainiert.
Beitrag anzeigenMails schreiben, Waren bestellen, Reisen planen, per WhatsApp oder Skype kommunizieren: Was für viele Alltag ist, stellt Senioren oft vor große Herausforderungen. Rene Hirschfeld hilft ihnen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden - ehrenamtlich.
Beitrag anzeigen„Wenn du noch ein Eis isst, siehst du aus wie die.“ Solche Sätze sagen Eltern zu ihren Kindern, wenn Bettina Barth Bikinifotos aufnimmt. Das tut ihr weh - auch wenn die Influencerin wöchentlich für ihren Instagramkanal shootet. Sie will zeigen, dass übergewichtige Menschen schöne Menschen sind.
Beitrag anzeigenMartin Seifert war zehn Jahre lang kokainabhängig. Seit drei Jahren ist er clean. Heute will der junge Vater aus Niedersachsen anderen Süchtigen helfen: Über seinen Instagram-Kanal klärt er auf und macht Präventionsarbeit an Schulen.
Beitrag anzeigenEinmal auf der großen Bühne stehen. Für die Jugendgruppe des "Peace Choir" geht dieser Traum in Erfüllung. Mit ihrem Idol Laith Al-Deen dürfen die Jugendlichen den Gospelkirchentag am Freitag, 16. September, in Hannover eröffnen – und das vor rund 50.000 Zuschauern.
Beitrag anzeigenSie ist eine der ersten beiden trans Abgeordneten im Deutschen Bundestag: Tessa Ganserer. Sie selbst definiert sich als Frau, rechtlich gilt sie aber bisher immer noch als Mann. Die Bundesregierung will den Wechsel des Geschlechts leichter möglich machen. Sie plant ein Selbstbestimmungsgesetz.
Beitrag anzeigen