Seit Anfang des Monats ist Cannabis in Deutschland legal. Und das wird von vielen nicht nur am 20. April, dem 420 day, also dem inoffiziellen Welt-Cannabistag, ausgiebig gefeiert. Zugleich gibt es aber weiter viele Bedenken. Wir haben mit Elke Wallenwein, Suchthilfeexpertin bei der Diakonie Württemb
Beitrag anzeigenDas Grundgesetz regelt die wichtigsten Rechte und Pflichten von Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland. Zum Beispiel: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Warum wir in Deutschland keine Verfassung haben und warum das Grundgesetz auch abgeschafft werden kann, erklärt epd.
Beitrag anzeigenIm brandenburgischen Wittenberge arbeitet man kreativ gegen Leerstand in der Innenstadt. Die Kleinstadt zwischen Hamburg und Berlin fördert besondere Ladenkonzepte. Ein Leerstandsmanager kümmert sich um unvermietete Geschäftsräume. Ein Projekt, das bundesweit funktionieren könnte, glaubt man in Witt
Beitrag anzeigen2017 stirbt Tilman Holze an einer Überdosis Fentanyl. Drei Jahre später gründen seine Eltern Christiane und Erhard mit Tilmans jüngeren Brüdern Titus und Tobias eine Stiftung. Sie wollen ihren Leidensweg anderen Betroffenen und Angehörigen ersparen. Heute bieten sie die Hilfestellungen, die sie si
Beitrag anzeigenMarie wurde 2015 aufgrund ihrer Transidentität von ihren Kameraden gemobbt und aus dem Dienst der Bundeswehr entlassen. Trotz Diskriminierung und Kündigung wollte sie zurück zur Truppe. Sie kämpfte fünf Jahre lang, um wieder in den Dienst der Bundeswehr zurückkehren zu können.
Beitrag anzeigenBeim inklusiven Verein Eintracht Hattersheim sind Tore Nebensache. Denn in diesem Fußballverein liegt der Fokus nicht auf Leistung, sondern auf dem Miteinander. Der Leistungsdruck in anderen Vereinen hat die Organisatoren inspiriert, Eintracht Hattersheim zu gründen: Jeder ist willkommen, einfach nu
Beitrag anzeigenFür das internationale Projekt "Inside Pogromnacht" hat die 92-jährige Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, über 1000 Fragen beantwortet und steht nun als Avatar Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Vor dem Hintergrund, dass es bald keine N
Beitrag anzeigenBauernhof statt Schulbank – für einige Kinder der Regenbogenschule Höckelheim steht das fest auf dem Stundenplan. In der Bauernhof-AG haben sie die Möglichkeit, Theorie und Praxis direkt miteinander zu verbinden. Während sie auf dem Hof in Hillerse tatkräftig mithelfen, lernen die Grundschüler einig
Beitrag anzeigenChristen in der ganzen Welt feiern an Weihnachten die Geburt Jesu. In der heutigen Zeit gerät die Geschichte von Jesu Geburt angesichts der Kommerzialisierung des Festes allerdings in den Hintergrund. epd erklärt, warum wir Weihnachten feiern.
Beitrag anzeigenIm nordostbayerischen Hof soll die Liebe Gottes in eine WG einziehen. Junge Studierende verschiedener Fachrichtungen haben sich zusammengetan und renovieren eine ganze Wohnung in Eigenleistung und ganz nebenbei. Ihr großer Traum ist ein Ort, wo jeder so sein darf, wie er ist, und der Glaube einen Pl
Beitrag anzeigen