Lukas Klette, alias UEberflows, ist Rapper und Pastor. Gemeinsam mit dem Gospelchor Spirit of Joy aus Bad Schwartau gibt er Konzerte unter dem Motto: Gospel meets HipHop. Ein deutschlandweit einzigartiges Projekt, sagen die Organisatoren. Hiphop passt in die Kirche, meint Lukas Klette.
Beitrag anzeigenAmloud Alamir hat in Syrien und Saudi-Arabien als Journalistin gearbeitet und kennt Krieg und Unterdrückung aus erster Hand. In Deutschland hat sie über das Projekt „Amal“ die Möglichkeit, weiter in ihrem Beruf zu arbeiten. Sie und ihre Kolleg*innen berichten online auf Arabisch, Farsi und Ukrainisc
Beitrag anzeigenIn Nürnberg wird bald (7.-11.6.) an allen Ecken gesungen, gebetet und diskutiert. Die Frankenmetropole bereitet sich auf den 38.Deutschen Evangelischen Kirchentag vor. Aber auch in vielen Gemeinden werkeln und proben schon die Gruppen und Chöre, um sich dann gut zu präsentieren.
Beitrag anzeigenNeben der Kirchensteuer und staatlichen Subventionen finanzieren sich die evangelische und die katholische Kirche durch sogenannte Staatsleistungen. Rund eine halbe Milliarde Euro erhalten die Kirchen jährlich als Entschädigung für die Enteignung kirchlicher Güter im 19. Jahrhundert.
Beitrag anzeigenVon der heißen Suppe für Obdachlose in Dresden bis zur Kinderbetreuung in Hannover: Mit der Aktion #wärmewinter haben Kirche und Diakonie ein Zeichen gegen gesellschaftliche Kälte gesetzt.
Beitrag anzeigenElena Bondarenko war Pastorin der evangelisch-lutherischen Kirche in Moskau. Das kirchliche Leben wurde allerdings zunehmend vom Staat kontrolliert. Deshalb gingen Elena Bondarenko und ihr Mann nach Lettland. Dort durfte sie allerdings nicht als Pastorin arbeiten. Im November 2022 kam das Pastorenpa
Beitrag anzeigenZu viele Anmeldungen, aber zu wenige freie Plätze: Vor diesem Problem stehen viele Kindertagesstätten in Deutschland. Vor einem Jahr merkte auch der evangelische Kindergarten in Eppenrod in Rheinland-Pfalz, dass es eng wird. Die Lösung: eine Waldgruppe mit einem Tiny-House für die Kinder.
Beitrag anzeigenDie Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trifft sich in Magdeburg zur Synode und muss viele Krisen auf einmal bewältigen: Kriege, Klimakrise und Verlust an Mitgliedern. Ihr Anspruch ist trotzdem, alle Positionen zu vereinen und in der Krise eine Chance zu sehen.
Beitrag anzeigenMarlen Below war bis vor kurzem ein Mann. Ulf merkte aber schon mit fünf Jahren, dass da irgendwas mit ihm nicht stimmte. Es dauerte dann noch fast 60 Jahre, bis Ulf seiner Frau gestand: Ich möchte eine Frau werden. Jetzt heißt sie Marlen, ist Pfarrerin in einer Kirchengemeinde in Salzgitter und ble
Beitrag anzeigenSchon lange kämpft Nulf Schade-James für die Gleichstellung von Schwulen und Lesben in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Jetzt feiert der Pfarrer der Kirchengemeinde Frieden und Versöhnung in Frankfurt eine Travestie-Show – und schlüpft dafür selbst in die Rolle einer Drag-Queen.
Beitrag anzeigen