Timo hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Obdachlosen zu helfen. Er sammelt Geld und gibt es an Bedürftige weiter. Er war selbst drei Jahre lang wohnungslos und weiß, wie hart es ist, auf der Straße zu leben. +++ Zu diesem Video bieten wir auch eine Vertical-Variante an! +++
Beitrag anzeigenDie Praxis ohne Grenzen bietet Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung. Sieben dieser Praxen gibt es in Hamburg und Schleswig-Holstein. Die Ärztinnen und Ärzte, die hier arbeiten, sind alle im Ruhestand und helfen ehrenamtlich. Das Projekt finanziert sich vollständig durch Spenden.
Beitrag anzeigenSie sind eine nachhaltige und günstige Alternative zum Onlineshoppen: Fairkaufhäuser. Hier findet man coole Secondhand-Mode, reparierte Elektrogeräte und Haushaltswaren zu fairen Preisen. Doch Fairkauf und andere soziale Kaufhäuser sind nicht nur Kaufhäuser, sondern geben auch vielen Menschen ein zw
Beitrag anzeigenJohann Südmersen ist gerade 18 Jahre alt und schon Helfer im Katastrophengebiet. Sein erster Auslandseinsatz hat ihn in das türkische Erdbebengebiet geführt. Reflektiert erzählt er über seine Erfahrungen im Einsatz und von den Begegnungen mit den Menschen, die ihre Angehörigen bei dem Erdbeben verlo
Beitrag anzeigenDie Bundesregierung verspricht Entlastungen. Doch bis die ankommen, kann es noch Monate dauern. Gerade für die einkommensschwächsten Haushalte wird es aber jetzt schon eng. Diakonie und Caritas helfen deshalb mit Schuldner- und Energieberatungen.
Beitrag anzeigenMartin Seifert war zehn Jahre lang kokainabhängig. Seit drei Jahren ist er clean. Heute will der junge Vater aus Niedersachsen anderen Süchtigen helfen: Über seinen Instagram-Kanal klärt er auf und macht Präventionsarbeit an Schulen.
Beitrag anzeigenNach der Flutkatastrophe 2021 haben viele ehrenamtliche Helfer:innen das Ahrtal unterstützt. Einige davon kamen so auch zum Ahrweiler Winzer-Verein. Nach Schlamm schippen, Keller auspumpen und Flaschen waschen war für sie klar: "Wir wollen mehr tun!" Um den Ahrweiler Winzer-Verein weiter zu unterstü
Beitrag anzeigenIm Jahr 2009 hat Serkan Eren einen schweren Autounfall, der ihn fast das Leben kostet. Die Ärzte retten ihn und Serkan beschließt, seine zweite Chance von da an zu nutzen - er will helfen. Nach einer siebenjährigen Findungsphase gründet er die humanitäre Hilfsorganisation "STELP". Seitdem ist er wel
Beitrag anzeigenHitzewellen sind für Menschen, die auf der Straße leben, besonders gefährlich. Es gibt für sie wenig Abkühlungsmöglichkeiten und der Asphalt kann schnell so heiß werden, dass man sich verbrennt. Die Cooling-Busse des Berliner Vereins Karuna helfen mit Trinkwasser, Sonnencreme und Hygieneartikeln.
Beitrag anzeigenDie Pandemie-Pause ist vorbei. Nach eineinhalb Jahren versorgen Friseurinnen und Friseure der Barber Angels Brotherhood Obdachlose und Bedürftige wieder regelmäßig mit einem Haarschnitt. Der 2016 gegründete Verein hat bereits mehr als 40.000 Köpfe ehrenamtlich und kostenlos frisiert.
Beitrag anzeigen