Mehr als 90.000 Steine hat der Berliner Künstler und Erfinder der Stolpersteine, Gunter Demnig, seit dem Start der Aktion in den 1990er Jahren verlegt. Die Schicksale der NS-Opfer gehen ihm bis heute nah.
Beitrag anzeigenIm Miniaturwunderland in der Hamburger Speicherstadt gibt es auch einen Friedhof für verstorbene Mitarbeiter.
Beitrag anzeigenEin Jahr nach dem rassistischen Anschlag in Hanau fragen sich die Familien, ob ihre Angehörigen vielleicht hätten gerettet werden können. Zum Jahrestag am 19. Februar plant die Stadt aufgrund der Corona-Pandemie nur eine Gedenkveranstaltung im kleinen Rahmen.
Beitrag anzeigen75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz haben Vertreter von Juden, Christen sowie der Sinti und Roma dort gemeinsam an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Eine deutsche Delegation mit Vertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), des Zentr
Beitrag anzeigen