Andrea Warnken hat am 11. November 2018 ihren Sohn Hannes verloren. Nach einem Spaziergang im Kinderwagen ist er nicht mehr aufgewacht. Hannes ist am plötzlichen Kindstod gestorben. Andrea erzählt, wie die Familie mit der Trauer umgegangen ist und was ihr Hoffnung gegeben hat.
Beitrag anzeigenWährend viele Dörfer in Deutschland mit Abwanderung kämpfen, macht sich mitten in Niedersachsen ein 1500-Einwohner-Ort auf in die Zukunft. Die "Dreidorfgemeinschaft Flegessen - Hasperde - Klein Süntel" hat ihr Schicksal selbst in die Hand genommen und die Trendwende geschafft. Heute gibt es in dem O
Beitrag anzeigenIlka Brühl wurde mit einer Lippenspalte geboren. Nach einer selbstkritischen Teenagerzeit hat sie erst in ihren 20ern gelernt, ihr Äußeres zu akzeptieren. Als Kinderbuchautorin und Influencerin zeigt sie, wie schön Vielfalt ist.
Beitrag anzeigenArwed Marquardt ist promovierter Pädagoge und liebt das Boxen. Für ihn ist klar, dass alle dabei etwas lernen können: Impulskontrolle, Augenmaß und auch Gleichberechtigung. Das Leichtkontaktboxen ist zwar wenig verbreitet, aber es macht Schule.
Beitrag anzeigenDer Bremer Stadtteil Lüssum gilt vielen als sogenanntes Problemviertel. Der Begriff „Hood“ (kurz für „Neighbourhood“) deutet diesen Umstand um: „Hier leben keine Versager“, sagt der Lüssumer Daniel Magel. Sein „Hood Training“ will Kindern und Jugendlichen Mut machen und ihnen Selbstbewusstsein schen
Beitrag anzeigenKein Computer, kein Drucker und wenig Platz: Für Kinder aus ärmeren Familien bedeuten die Schulschließungen eine Riesenherausforderung. Sogenannte Stadtteilläden versuchen, die größte Not zu lindern.
Beitrag anzeigenEgal ob arm, alleinerziehend, psychisch krank oder einfach überfordert – die Hebammen mit Zusatzqualifikation unterstützen Mütter oder Familien in extremen Krisen. Sie schlichten Konflikte, begleiten bei Behördengängen oder beraten bei Gesundheitsfragen. Familienhebammen helfen jeder Mutter weiter -
Beitrag anzeigen