Der Business-Administration-Student Mathias und Richmond kennen sich durch das bundesweite Mentoringprogramm "Balu und Du". Wie bei der Geschichte im Dschungelbuch bekommt das Kind Orientierung und exklusive Zeit von einen erwachsenen Ehrenamtlichen geschenkt, dem Bären Balu. Die Grundschüler werden
Beitrag anzeigenZu viele Anmeldungen, aber zu wenige freie Plätze: Vor diesem Problem stehen viele Kindertagesstätten in Deutschland. Vor einem Jahr merkte auch der evangelische Kindergarten in Eppenrod in Rheinland-Pfalz, dass es eng wird. Die Lösung: eine Waldgruppe mit einem Tiny-House für die Kinder.
Beitrag anzeigenBienen, Hühner und Hunde gibt es schon am Campus Klarenthal in Wiesbaden. Esel sollen das tierpädagogische Konzept der Schule abrunden.
Beitrag anzeigenSeit 2014 gibt es in Preußisch Oldendorf bei Nicole und Frank Pape einen Rückzugsort für Menschen, die schwer krank, beeinträchtigt oder trauernd sind. Begleitet von Pferden und Hunden können Menschen hier vom Leben Abschied nehmen, sich von der Chemotherapie erholen oder die Trauer um das eigene Ki
Beitrag anzeigenBasteln, Sport oder Naturschutz AGs: Das bieten die meisten Schulen an. In Dillenburg-Frohnhausen gibt es aber die Mundart AG. Hier lernen die Kindern den örtlichen Dialekt, also platt. Und das schon seit über 20 Jahren...
Beitrag anzeigen„Wenn du noch ein Eis isst, siehst du aus wie die.“ Solche Sätze sagen Eltern zu ihren Kindern, wenn Bettina Barth Bikinifotos aufnimmt. Das tut ihr weh - auch wenn die Influencerin wöchentlich für ihren Instagramkanal shootet. Sie will zeigen, dass übergewichtige Menschen schöne Menschen sind.
Beitrag anzeigenJulian Kruse ist 27 und hat das Down-Syndrom – ein Grund, warum es ihn vielleicht nicht gegeben hätte, weil die Angst vor einem kranken Kind manche Eltern lieber abtreiben lässt. Ab Juli können sich werdende Eltern einen Test auf Trisomien wie dem Down-Syndrom von der Krankenkasse erstatten lassen.
Beitrag anzeigenMillionen Menschen weltweit haben die Youtube-Videos des Kinderchors der ukrainischen Chorleiterin Elena Petrikova gesehen. Im März floh sie vor dem Krieg. In Braunschweig versucht sie, geflohene Kinder mit Musik vom Grauen des Krieges abzulenken.
Beitrag anzeigenImmer mehr Kinder und Jugendliche aus der Ukraine werden in deutschen Schulen unterrichtet. An der IGS Wunstorf bei Hannover sind in wenigen Wochen mehr als 30 Kinder neu dazugekommen. Eine riesige Aufgabe, die Schulleitung, Eltern und Kindern eine Menge abverlangt.
Beitrag anzeigenDie geplante Legalisierung von Cannabis dürfte viele Menschen freuen. Das Image von der weichen Droge ist hierzulande weitverbreitet. Insbesondere für Jugendliche könne die Droge aber gefährlich sein, sagt die Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie Angela Wenzel. In ihrer Suchtklinik in Ahlhor
Beitrag anzeigen