Eine Flucht ohne Hilfe wäre für Rollstuhlfahrer Roman und 36 andere Menschen mit Behinderung undenkbar gewesen. Zusammen mit ihren Angehörigen werden sie ins evangelische Tagungszentrum „Schönblick“ in Schwäbisch-Gmünd gebracht. Die Häuser der Anlage sind barrierefrei. Beste Voraussetzungen, um den
Beitrag anzeigenNikolaos Rizidis hat fast 100.000 Follower auf der Video-Plattform TikTok. Dort veröffentlicht er allerdings keine Tanz- oder Spaß-Videos, sondern er zeigt, wie es sich als Blinder lebt. Nikolaos hat eine Makuladegeneration. Das heißt, er sieht dauerhaft einen großen Fleck in seinem Sichtfeld. Mit d
Beitrag anzeigenDie Lebensmittel in Deutschland werden immer teurer: Im vergangenen Jahr lag die Inflationsrate bei 3,1 Prozent. Damit gibt es auch immer mehr Menschen, die auf die Tafeln angewiesen sind. Auch die Tafel im hessischen Gießen bemerkt den Preisanstieg von Lebensmitteln. Sie will es aber auch in Zukunf
Beitrag anzeigenHund Sakura, die Hühner Fee und Toffi, und bald kommen noch Kaninchen dazu. Die Frankfurter Frauenwohngruppe "Hollerkopf 7" setzt auf Tierpädagogik, um ihren jungen Klientinnen Verantwortungsbewusstsein beizubringen und Vertrauen zu vermitteln. Die Bewohnerinnen leben eng mit den Tieren zusammen, um
Beitrag anzeigenIm Juli hat es im Ahrtal eine große Flutkatastrophe gegeben. Die ist zwar überstanden, aber viele Menschen kämpfen noch mit den Folgen der Flut. Deshalb haben die Kirchen jetzt in Sinzig ein Gesprächscafé für Betroffene eingerichtet.
Beitrag anzeigenDie Debatte um eine Impfpflicht nimmt weiter an Fahrt auf. Mitarbeiter im Gesundheitswesen, Lehrer und Pflegekräfte hätten eine besondere Verantwortung, argumentiert der Deutsche Ethikrat. Besonders in der Pflege ist man aber skeptisch, ob eine teilweise Impfpflicht die vierte Corona-Welle brechen k
Beitrag anzeigenDie Corona-Pandemie hat die Situation in der Altenpflege weiter verschlechtert. Viele Pflegekräfte sind erschöpft. Es mangelt an Entlastung, der Krankenstand ist hoch. Bewohner und Mitarbeiterinnen im "Haus Saalburg" der Agaplesion Markus Diakonie in Frankfurt am Main berichten, was ihnen am meist
Beitrag anzeigenDie Pandemie-Pause ist vorbei. Nach eineinhalb Jahren versorgen Friseurinnen und Friseure der Barber Angels Brotherhood Obdachlose und Bedürftige wieder regelmäßig mit einem Haarschnitt. Der 2016 gegründete Verein hat bereits mehr als 40.000 Köpfe ehrenamtlich und kostenlos frisiert.
Beitrag anzeigenMindestens zwanzig wohnungslose Menschen sind diesen Winter in der Kälte gestorben. "So viele Kältetote hatten wir in den letzten Wintern nie", sagt die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe. Straßensozialarbeiter Daniel Rainers aus Göttingen hilft mit Essen und Kleidung, wo er kann.
Beitrag anzeigenEiseskälte und Schneerekord - damit Menschen auf der Straße nicht erfrieren, haben Kommunen, Hilfsorganisationen und Kirchen Unterkünfte bereitgestellt. In Hannover öffnet sogar die zentrale Marktkirche ihre Türen.
Beitrag anzeigen