Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche hat es in der evangelischen Kirche in größerem Ausmaß gegeben als bislang angenommen. Ein von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) beauftragtes unabhängiges Forscherteam hat heute seine Studie vorgestellt, in der von mindestens 2.225 Betroff
Beitrag anzeigenDeutsche Antragsformulare können ganz schön herausfordernd sein, gleichzeitig werden staatliche Unterstützungsleistungen für viele Menschen immer wichtiger. Wer sich das Ausfüllen der Anträge alleine nicht zutraut, oder mit der Sprache Schwierigkeiten hat, findet bei Formularlotsen kostenlos Hilfe.
Beitrag anzeigenElke Busche, schwer an COPD erkrankt, spricht mit ihrem Sohn Timm über ihr Sterben - in einem Podcast. Es geht um die Fragen, die uns alle beschäftigen. "Das letzte Gespräch...? oder der Tod klopft an der Tür" ist ein offener Austausch über Abschied, Wünsche und das, was bleibt.
Beitrag anzeigenIn ganz Deutschland fehlen Kitaplätze. Die Situation für Eltern, Erziehende und Kinder sei untragbar, sagt Frühpädagogik-Expertin Ilse Wehrmann. Gruppen seien zu groß, es gebe zu wenig Personal, und Kinder würden veralteten Strukturen untergeordnet. In der Kita „Heide-Süd“ in Halle an der Saale sieh
Beitrag anzeigenNach einer Krebsdiagnose braucht Anne Rentschler eine Auszeit. Sie geht auf eine Bibelschule und bleibt. Mittlerweile lebt die 40-Jährige seit 17 Jahren als "Aidlinger Schwester " ohne Mann, ohne Kinder und ohne Sex; stattdessen widmet sie ihr Leben Gott und würde sich heute wieder für diesen ungewö
Beitrag anzeigenÜber 15 Prozent der Kinder in Deutschland sind mehrgewichtig. Ursachen gibt es viele: Wenig Bewegung, viel Bildschirmzeit und ungesunde Ernährung. Die DIAKO in Bremen hilft beim Abnehmen. Beim Programm "Starke Kinder - starker Bremer Westen" bekommen die Kinder ein Jahr lang Hilfe beim Abnehmen.
Beitrag anzeigenIn Deutschland gibt es mittlerweile jährlich über 100.000 Behandlungen in Kinderwunschkliniken und trotzdem bleibt das Thema für viele Paare schambehaftet. Die Gründe für einen Besuch bei einer Kinderwunschklinik sind vielfältig. Wollen Frauen erst zu einem späteren Zeitpunkt Kinder bekommen, können
Beitrag anzeigenSeit Verena Niethammer Mutter eines schwerbehinderten Sohnes geworden ist, setzt sich die 40-Jährige für mehr Inklusion ein. Und die beginnt in den Köpfen der Kleinsten, glaubt die Nordheimerin. Deswegen verschickt sie Puppen und Teddies mit Behinderung und Bücher zum Thema an Kindergärten, Schulen
Beitrag anzeigenMit gerade einmal sechs Jahren bekommt Helge einen Schlaganfall. Seitdem kämpft er sich jeden Tag zurück, besucht Rehakliniken und Krankenhäuser. Doch es ist nicht nur für Helge ein Kampf, sondern auch für seine Eltern.
Beitrag anzeigenVon der heißen Suppe für Obdachlose in Dresden bis zur Kinderbetreuung in Hannover: Mit der Aktion #wärmewinter haben Kirche und Diakonie ein Zeichen gegen gesellschaftliche Kälte gesetzt.
Beitrag anzeigen