Rollstuhlbasketball verbindet. In den deutschen Amateurligen spielen anders als bei den Paralympics Männer und Frauen sowie Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in einem Team. Bundesweit betreiben etwa 2.500 Menschen Rollstuhlbasketball. Im oberfränkischen Bayreuth rollt ein gutes Dutzend reg
Beitrag anzeigenFußball ist die Leidenschaft von Annika Kringel aus Karlstadt in der Nähe von Würzburg. Die junge Pfarrerin räumt mit Klischees auf und gibt auf Instagram Einblicke in ihre Arbeit. Das macht sie für viele Menschen sympathisch und nahbar - genauso wie ihre Vorstellung von Kirche: Sie soll bunt sein,
Beitrag anzeigen100 Spieler aus acht Nationen treten bei der Homeless EM in Hamburg an. Das Alternative-Turnier soll im Rahmen der Fußballeuropameisterschaft den Blick auf das Thema Obdachlosigkeit lenken. Die Mannschaften spielen 5 gegen 5, ein Spiel dauert 16 Minuten. Das Feld steht mitten auf dem offiziellen UEF
Beitrag anzeigenIn Deutschlands größtem Jugendgefängnis in Hameln sitzen derzeit 414 Straftäter ein. Damit sie nach ihrer Haft ein straffreies Leben führen, steht die Resozialisierung an erster Stelle. Sozialarbeiterin Adriana Kunz hilft den Insassen.
Beitrag anzeigenPfarrer laden zum Schnaps-Tasting: In Obertal im Schwarzwald bieten Pfarrer Markus Fellmeth und Pastoralreferent Dominik Weiß Gin-, Rum- und Whisky-Tastings mit geistlichen Impulsen an. Die Abende verbinden Genuss mit Gesprächen in lockerer Atmosphäre. Wartelisten zeugen vom Erfolg, doch Kritik gibt
Beitrag anzeigenNach zwei Jahren Krieg hat die Spendenbereitschaft der Deutschen für die Ukraine nachgelassen. Das ist aber nicht überall so. Im hessischen Langgöns bei Gießen ist die Spendenbereitschaft für die Ukraine ungebrochen. Das hat einen Grund.
Beitrag anzeigenEs fehlen Zehntausende Fachkräfte in Deutschlands Kitas. Für Eltern bedeutet das, dass sie keinen Kita-Platz für ihr Kind finden und wenn doch, die Kitas häufig geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet haben. Expertin Ilse Wehrmann fordert ein Umdenken und mehr Anerkennung für Erzieherinnen.
Beitrag anzeigenAn Heiligabend feiern viele Menschen Weihnachten zu Hause mit ihren Liebsten. Im Gefängnis müssen die Inhaftierten das Fest der Liebe allein verbringen hinter Schloss und Riegel. Die Gefängnisseelsorge in der Justizvollzugsanstalt Diez versucht, diese dunkle Zeit mit einem Weihnachtsgottesdienst für
Beitrag anzeigenAnnika Wein spielt leidenschaftlich Hockey. Als sie 11 Jahre alt war, wurde bei ihr Knochenkrebs diagnostiziert. Doch von Operationen, Chemotherapie und der Amputation ihres rechten Beines ließ sich sich nicht unterkriegen.
Beitrag anzeigenEine fünfköpfige Mannschaft fliegt zu den Schiffen und Plattformen in Nord- und Ostsee, um Leben zu retten. Sieben Tage die Woche, rund um die Uhr.
Beitrag anzeigen