Fünf Frauen, zwei Pferde, ein Hund - bei ihrer Wanderung wollen sie ein Zeichen für einen offenen Umgang mit Depressionen setzen. Ihr Weg ist Teil des Projekts "Mut-Tour", bei dem einseitige Bilder und Tabus zu psychischen Erkrankungen keinen Platz mehr haben sollen.
Beitrag anzeigenGenerell lieben Kinder im Unterricht die Abwechslung. Das ist auch der Fall beim Projekt „Klassenzimmer Kirche“ in Augsburg. Dabei werden Grundschulkinder an Orte eingeladen, wo seit Jahrhunderten Wissen gesammelt wird: in Kirchen.
Beitrag anzeigenAyman Piers musste bereits mit 15 ins Gefängnis. Hunderte Einbrüche, Drogendeals und Diebstähle - die Summe einer kriminellen Karriere. Zehn Jahre später steht er mit beiden Beinen im Leben, hat Abitur und ist im Job erfolgreich. Wie konnte das gelingen? Eine Antwort darauf gibt das Bremer "Hood Tra
Beitrag anzeigenDie 79-jährige Inge Böhm engagiert sich seit 2009 ehrenamtlich bei der "Frankfurter TierTafel e.V.". Dort ist sie Schriftführerin und hilft zudem einmal im Monat mit bei der Futterausgabe. Für Haustiere von bedürftigen Menschen gibt es hier einen Monatsvorrat an Futter. Durch Inge Böhms ehrenamtlich
Beitrag anzeigenHundefriseurin Sonja Zabolitzki hat jeden Tag Vierbeiner auf dem Tisch. Alle zwei bis drei Wochen nimmt sie aber kein Geld für ihren Service. Für Menschen, die sich die Pflege nicht leisten können, kümmert sich die Hundefriseurin aus dem hessischen Rodgau ehrenamtlich um die Hunde.
Beitrag anzeigenVon der heißen Suppe für Obdachlose in Dresden bis zur Kinderbetreuung in Hannover: Mit der Aktion #wärmewinter haben Kirche und Diakonie ein Zeichen gegen gesellschaftliche Kälte gesetzt.
Beitrag anzeigenBienen, Hühner und Hunde gibt es schon am Campus Klarenthal in Wiesbaden. Esel sollen das tierpädagogische Konzept der Schule abrunden.
Beitrag anzeigenSeit 2014 gibt es in Preußisch Oldendorf bei Nicole und Frank Pape einen Rückzugsort für Menschen, die schwer krank, beeinträchtigt oder trauernd sind. Begleitet von Pferden und Hunden können Menschen hier vom Leben Abschied nehmen, sich von der Chemotherapie erholen oder die Trauer um das eigene Ki
Beitrag anzeigenEnergiekrise und Inflation lassen auch bei Hundebesitzern das Geld knapp werden. Damit es den Haustieren trotzdem gut geht, hat die Uli Stein-Stiftung 2018 ein Projekt ins Leben gerufen, das Bedürftigen eine kostenlose Behandlung ermöglicht.
Beitrag anzeigenJohann Friedrich Wilhelm Jerusalem zählte im 18. Jahrhundert zu den Aufklärungstheolgen. Die meiste Zeit seines Lebens verbrachte er in Braunschweig. Als Abt des Klosters Riddagshausen engagierte er sich für die Versöhnung von Theologie und Naturwissenschaften. Heute nennt sich die Evangelische Akad
Beitrag anzeigen