Die Impfkampagne in Alten- und Pflegeheimen läuft schleppend, aber sie läuft. Viele Bewohner und Bewohnerinnen sehnen sich nach Normalität, die aber noch auf sich warten lässt.
Beitrag anzeigenHomeschooling, Kontaktbeschränkung und Angst vor Ansteckung: Die harten Maßnahmen im Kampf gegen Corona sind herausfordernd – besonders für Alleinerziehende. Für viele ist der Alltag ein Spagat zwischen Job und Familie.
Beitrag anzeigenDie kirchlichen Hilfswerke blicken mit Sorge auf die Weihnachtskollekten, weil sie aufgrund der Corona-Pandemie mit deutlich weniger Gottesdienstbesuchern rechnen. Viele Gemeinden gehen - trotz Krise - von einer hohen Spendenbereitschaft ihrer Mitglieder aus.
Beitrag anzeigenDas Pflegeheim Bethanien in Braunschweig ist eine der ersten Altenpflegeeinrichtungen, die mit Schnelltests Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter auf das Coronavirus testet. Dadurch kann eine Isolierung alter und kranker Menschen verhindert werden. Der Aufwand ist groß - und längst nicht von allen Pf
Beitrag anzeigenSie retten "alte" Lebensmittel vor der Tonne: Foodsaver gehen von Supermarkt zu Supermarkt und nehmen alles ab, was noch essbar ist. Eine Bewegung gegen das Wegwerfen.
Beitrag anzeigen75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz haben Vertreter von Juden, Christen sowie der Sinti und Roma dort gemeinsam an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Eine deutsche Delegation mit Vertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), des Zentr
Beitrag anzeigenDie Deutschen stehen im Jahr mehr als 500.000 Stunden im Stau. Die Stauhelfer der Johanniter haben vom Pflaster bis zum Pipibeutel alles an Bord, was das Ausharren im Auto erträglicher macht.
Beitrag anzeigen300 pro Kind: Familien erhalten ab September den Familienbonus. Zusammen mit anderen Maßnahmen will die Bundesregierung den Familien damit unter die Arme greifen und die Konjunktur ankurbeln. Ein Geldregen oder doch eher ein Tropfen auf den heißen Stein?
Beitrag anzeigenDie Evangelische Kirche schrumpft - und das drastisch. Für die Protestanten wird es in Zukunft darum gehen, diejenigen zu halten, die am häufigsten austreten: Die jungen Gläubigen.
Beitrag anzeigen