Am 9. April 1945 wurde Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg von den Nationalsozialisten hingerichtet. Der Theologe bleibt bis heute in Erinnerung für seinen Widerstand gegen das Unrechtsregime, seinen starken Glauben und seinen Einsatz für eine Kirche, in der alle Menschen einen Pl
Beitrag anzeigenVon Montag bis Freitag arbeitet Jannis Schreiner als ITler bei der Kirche, am Wochenende ist er als DJ Olde unterwegs und bringt Menschenmassen zum Eskalieren.
Beitrag anzeigenAm 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Mehr als 60 Millionen Menschen sind wahlberechtigt. Was genau mit der Erst- und Zweitstimme gewählt wird und wie sich der Bundestag zusammensetzt, erklärt unser Video.
Beitrag anzeigenNeue Gottesdienstformate bringen Menschen in die Kirche
Beitrag anzeigenJan Liebermann ist 19 Jahre alt, Organist und begeistert mit seinem Können Tausende Menschen auf Social Media.
Beitrag anzeigenDas Grundgesetz regelt die wichtigsten Rechte und Pflichten von Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland. Zum Beispiel: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Warum wir in Deutschland keine Verfassung haben und warum das Grundgesetz auch abgeschafft werden kann, erklärt epd.
Beitrag anzeigenDie Nacht zum 1. Mai ist die Walpurgisnacht. An vielen Orten verkleiden sich Menschen als Hexen und Teufel und vertreiben mit wilden Tänzen symbolisch den Winter. Was es mit dieser Tradition auf sich hat und warum besonders der Harz ein Hexen-Hotspot ist, erklären wir im Video.
Beitrag anzeigenGeschichte war für viele Menschen ein eher langweiliges Fach mit vielen Jahreszahlen, unendlichen Kriegen und einer unübersichtlichen Zahl von Kaisern und Königen. Es gibt aber doch viele, die sich für die Vergangenheit interessieren. Sie beschäftigen sich im Detail mit geschichtlichen Hintergründen
Beitrag anzeigen