Meist einmal im Jahr trifft sich mit der EKD-Synode gewissermaßen das Kirchenparlament der Evangelischen Kirche. Warum eigentlich, und was bedeutet "Synode"?
Beitrag anzeigenLena Sophie Rückeshäuser ist 17 und im zweiten Lehrjahr als Glaserin. Sie hat sich für diesen Beruf entschieden, weil sie die Verbindung von Kunst und Handwerk begeistert hat. Eine Seltenheit, denn laut statistischem Bundesamt ist die Handwerksbranche zu knapp 90 Prozent von Männern dominiert.
Beitrag anzeigenRosch Haschana ist das jüdische Neujahrsfest und einer der wichtigsten jüdischen Feiertage. Es findet jedes Jahr im September oder Oktober statt. An Rosch Haschana wird ein Widderhorn geblasen und es werden süße Speisen gegessen. Mit dem Neujahrsfest beginnt die zehntägige Reuezeit, in denen die Glä
Beitrag anzeigenKathrin Niemeyer ist Handwebmeisterin. Ihr Handwerk gibt es schon seit tausenden Jahren, und an der Technik hat sich nicht viel geändert. In der Werkstatt im norddeutschen Ratzeburg stellen sie und ihre Kollegin Stoffbahnen her, vor allem für Kirchen. Dort hängen die sogenannten Paramente am Altar o
Beitrag anzeigenDie Europameisterschaft hat endlich angefangen. Da steigt auch die Aufregung beim Fußball-Nachwuchs. Die Kinder erklären, was die Europameisterschaft ist und wer da mitspielen darf. Sie erzählen, was sie unter Fairplay verstehen, wie Foulen funktioniert und wie man ihrer Meinung nach mit dem Gegner
Beitrag anzeigenDas Grundgesetz regelt die wichtigsten Rechte und Pflichten von Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland. Zum Beispiel: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Warum wir in Deutschland keine Verfassung haben und warum das Grundgesetz auch abgeschafft werden kann, erklärt epd.
Beitrag anzeigenMichael Münkwitz ist der letzte Trompetenbaumeister in Mecklenburg-Vorpommern. Für eine neue Trompete braucht er drei bis vier Tage. Bei ihm ist alles Handarbeit. Auch nach mehr als 40 Jahren Erfahrung geht ihm mal etwas daneben.
Beitrag anzeigenWarum sind Ortsschilder in Nordfriesland zweisprachig? In der Urlaubsregion ist das Friesische immer noch verbreitet. Touristen können die Sprache der Einheimischen kennenlernen.
Beitrag anzeigenNeben der Kirchensteuer und staatlichen Subventionen finanzieren sich die evangelische und die katholische Kirche durch sogenannte Staatsleistungen. Rund eine halbe Milliarde Euro erhalten die Kirchen jährlich als Entschädigung für die Enteignung kirchlicher Güter im 19. Jahrhundert.
Beitrag anzeigenSeit 2016 schreiben Bücherpiraten zweisprachige Literatur. Beim Projekt "1001 Sprache" ist Kreativität gefragt.
Beitrag anzeigen