Bei Minusgraden und Winterwetter joggen zu gehen, ist für viele Sportlerinnen und Sportler eine Herausforderung. Doch wer die Erfolge des regelmäßigen Trainings nicht gefährden will, muss auch bei Eis und Schnee raus. Wir geben Tipps, worauf man im Winter beim Lauftraining achten sollte.
Beitrag anzeigenWeihnachtsmusik ist bekanntlich Geschmackssache: Manche mögen's klassisch, andere stehen auf Pop-Balladen oder Kinderlieder. Wir haben bei den Menschen auf der Straße nachgefragt.
Beitrag anzeigenZwei Mannschaften gehen mit überdimensional großen schaumstoffgepolsterten Wattestäbchen und Ketten aufeinander los. Es ist laut, Kampfgeschrei und Trommelschläge sind zu hören. Fast wie in einem Computerspiel. Das ist es, was man sieht, wenn man bei einem Juggerturnier zuschaut. Doch hinter der tak
Beitrag anzeigenDie Europameisterschaft hat endlich angefangen. Da steigt auch die Aufregung beim Fußball-Nachwuchs. Die Kinder erklären, was die Europameisterschaft ist und wer da mitspielen darf. Sie erzählen, was sie unter Fairplay verstehen, wie Foulen funktioniert und wie man ihrer Meinung nach mit dem Gegner
Beitrag anzeigenSommerzeit ist Grillzeit. Ob Gemüse, Steak oder Würstchen - jeder hat da so seine eigene Vorstellung, was unbedingt auf den Grill gehört. Auch in Franken. Hier kommen in einigen Regionen eher „evangelische“ Bratwürste auf den Rost, ein paar Kilometer weiter brutzelt man lieber „katholisches" Grillgu
Beitrag anzeigenEin großes Fest in Jerusalem. Palmblätter, Esel. Ein Abendessen, das in die Geschichte eingeht mit einer Prise Verrat! Und alles endet in Jesu Tod und seiner Auferstehung. Aber wie genau hat sich das, was wir heute unter der Ostergeschichte verstehen, eigentlich abgespielt?
Beitrag anzeigenMehr als 11.000 bunt bemalte Eier schmücken den Osterbrunnen in Bieberbach in der Fränkischen Schweiz. Im Nachbarort Kleingesee zeigen die Eier Wappen und Logos von Gemeinden der Region, Wanderwege und Sehenswürdigkeiten. Die Tradition der Osterbrunnen hängt mit dem Dank für das Wasser in der trocke
Beitrag anzeigenAlexander Dreher ist einer der jüngsten Filmtiertrainer Deutschlands. Mittlerweile hält er 34 Tiere, darunter Schafe, Hühner, Ziegen, Enten, Hunde und sogar Mäuse. In kurzer Zeit bringt er Ihnen neue Tricks bei und achtet dabei stets auf das Wohl der Tiere. Auch am Set lässt er sie niemals alleine.
Beitrag anzeigenAlle Kinder kennen ihre Figuren. Claudia und Peter Röders bauen seit 50 Jahren Monster und Maskottchen für Theater, Film und Fernsehen. Er spielte den Samson in der Sesamstraße und gemeinsam entwickelten sie den Raben Rudi für die Serie "Siebenstein". Ihre Werkstatt ist eine echte Monsterhöhle.
Beitrag anzeigenEine bevorstehende Volkszählung, eine große Reise und das auch noch hochschwanger. Für Maria und Josef kein leichtes Unterfangen. Aber wie genau hat sich das, was wir heute unter der Weihnachtsgeschichte verstehen, eigentlich abgespielt?
Beitrag anzeigen